Klick mich doch mal an.
Aktuelles
Auf diesen Seiten finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten der Stadt Rendsburg. Im Menü auf der linken Seiten können Sie die einzelnen Kategorien aufrufen und sich die jeweiligen Beiträge ansehen:
- Unter Ausschreibungen & Vergabe finden Sie Informationen zu aktuellen Vergabeverfahren.
- Unter Bekanntmachungen finden Sie alle öffentlichen Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt.
- Unter Bürgerinformationen veröffentlichen wir Neuigkeiten und Wissenswertes für alle Rendsburger/-innen.
- Unter Laufende Projekte informieren wir Sie u. a. über aktuelle Bauprojekte und Bürgerbeteiligungen aus dem Rendsburger Raum.
- Unter Medieninformationen werden unsere Pressemitteilungen veröffentlicht.
- Unter Stellenausschreibungen veröffentlichen wir unsere aktuell offenen Stellen.
- Unter Veranstaltungen möchten wir Sie auf interessante und besuchenswerte Termine hinweisen.
Die Stadt Rendsburg stellt zum Zweck des Aufbaus einer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur öffentliche und stadteigene Flächen zur Verfügung.
Das Mitteilungsblatt der Stadt Rendsburg erscheint mittwochs, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist erhältlich bei der Stadt Rendsburg.
Die gebürtige Rendsburgerin Elisa Mevius hat am Montag gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen bei den Olympischen Spielen in Paris eine Goldmedaille erspielt.
Der Neubau der Kita im Rotenhöfer Weg schreitet voran. Nachdem im März die Abrissarbeiten auf dem Grundstück begonnen hatten, stehen jetzt Fundament und erste Mauern.
Am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr stellt Ernst Paul Dörfler sein neues Buch „Das Liebesleben der Vögel“ in der Stadtbücherei Rendsburg vor.
Zum Tag der Städtebauförderung lädt die Stadt Rendsburg herzlich zur feierlichen Eröffnung der großzügigen Grünzüge am Samstag, 10. Mai um 10 Uhr ein.
Im vergangenen Jahr konnten einige sportliche Erfolge gefeiert werden. Darauf blickt die Stadt jetzt im Rahmen einer Versteigerung zurück.
Am Samstag, 10. Mai, wird ab 11 Uhr eine Pen & Paper-Runde in der Stadtbücherei Rendsburg angeboten – mit der erfahrenen Spielleitung Liv Dahl.
Am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 13 Uhr nimmt die Stadtbücherei Rendsburg am Gratis Comic Tag teil. Es gibt ein buntes Programm.
Knapp 500 Meter westlich der großen Schaukel und des Basketballspielfeldes wurde mit der neuen Boulebahn ein neues Angebot im Stadtpark geschaffen.
Der nächste Vorlesespaß in der Stadtbücherei findet am Donnerstag, 8. Mai, statt. Erfahrene Vorleserinnen tragen mithilfe eines Erzähltheaters Geschichten vor.
Im vergangenen Jahr hat die Christian-Timm-Schule zusammen mit der Diecezjalna Szkola Podstawowa aus Nysa in Polen eine neue Partnerschaft aufgebaut.
Auf dem Rendsburger Klärwerk wird aktuell die 4. Reinigungsstufe gebaut. Der Umweltausschuss hat den Fortschritt besichtigt und eine seiner Sitzungen dorthin verlegt.
Im feierlichen Rahmen haben die Stadt Rendsburg und die KielRegion gemeinsam die neue Mobilitätsstation in Rendsburg am Donnerstag, den 27. März eröffnet.
Aufgrund der Probleme mit den Kanalquerungen haben sich die Städte Rendsburg und Brunsbüttel zusammengeschlossen und initiieren eine Veranstaltung im Sommer.
Auf der Fläche an der Loher Straße wurden am Mittwoch, 26. März, drei neue „BürgerBäume“ gepflanzt, darunter zwei Winterlinden und eine Ulme.
Der Tag der Schleswig-Holsteinischen Erhebung wurde auch in diesem Jahr wieder durch Kranzniederlegungen am Lornsendenkmal in Erinnerung gerufen.
Es lohnt sich weiterhin, einen Blick in das Heft „Rendsburg Ü 60 Das Freizeitprogramm unserer Stadt“ zu werfen. Es gibt noch Karten für einige Veranstaltungen.
Am 17. März fand im Hohen Arsenal eine Bürgerversammlung zum Thema „Mehr Miteinander in Rendsburg“ statt. Über 80 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt.
Am 15. März wurde in ganz Schleswig-Holstein die Aktion „Schietsammeln“ durchgeführt. Auch in Rendsburg zeigten zahlreiche Helferinnen und Helfer erneut ihr Engagement.
Am 7. März 2025 fand in Rendsburg die Ehrung für insgesamt 96 Sportlerinnen und Sportler aus vier Vereinen und einer Schule statt, die im Jahr 2024 erfolgreich waren.
Am Sonntag, 9. März 2025 wurde Harald Jockenhövel als 1. Vorsitzender des Vereins Kommunales Kino Rendsburg e. V. im Schauburg Filmtheater verabschiedet.
Für Montag, 19. Mai, 11 Uhr, wird für alle Rendsburgerinnen und Rendsburger ab 60 Jahren eine Führung im Bereich der Leitwarte am Fußgängertunnel angeboten.
Die Arbeiten am Radweg zwischen der Brammerdammbrücke im Stadtpark und der Schule Altstadt sind früher abgeschlossen als geplant.
Drei Schüsse aus der Kanone und unaufhörliches Klopfen an der Tür waren am Sonntag um 11:11 Uhr nötig. Erst dann öffneten sich die die Türen des Rathauses.
In Rendsburg stehen an vielen Stellen Spender mit kostenlosen Hundekotbeuteln zur Verfügung. Auch im Rathaus werden diese ausgegeben.
Die Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg hat mit der Erstellung eines umfassenden Mobilitätsentwicklungsplans begonnen.
Viele Senioren haben schon darauf gewartet: Das Freizeitprogramm für die Generation 60 plus für das erste Halbjahr ist erschienen.
Das Mitteilungsblatt der Stadt Rendsburg erscheint mittwochs, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist erhältlich bei der Stadt Rendsburg.
Die Ausgabe der Angelscheine für die Obereider für das Jahr 2025 findet ab Donnerstag, 27. Februar, ab 8 Uhr, im Rathaus der Stadt Büdelsdorf statt.
Zu Beginn des neuen Jahres hat die Stadt Rendsburg selbiges im Stadttheater mit vielen Gästen willkommen geheißen, dabei gab es auch zwei Ehrungen.
Aufgrund von hohem Arbeitsaufkommen werden die Sprechzeiten ab dem 20. Januar angepasst. Der Montag bleibt zunächst geschlossen.
Die Stadt Rendsburg läutet das 70. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Vierzon ein. Zu diesem Anlass finden Aktionen statt, die die Verbundenheit fördern.
Zu Beginn des neuen Jahres richtet sich Bürgermeisterin Sönnichsen an die Rendsburgerinnen und Rendsburger – und blickt voraus auf die kommenden Monate.
Zehn Blechbläserinnen und Blechbläser unter der Leitung von Hayo Schröter musizierten am 24. Dezember aus den Fenstern des Alten Rathauses.
Datum der Bereitstellung 19.12.2024: Die Ratsversammlung hat die III. Nachtragssatzung zur Satzung für die Abwasserbeseitigung beschlossen.
Aufgrund der Gemeindeordnung für SH (GO) werden nach Beschlussfassung der Ratsversammlung folgende Entgelte für die Mehrzweckhalle Mastbrook erlassen.
Aufgrund der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) wird nach Beschlussfassung der Ratsversammlung diese Benutzungs- und Gebührensatzung erlassen.
Kurz vor Weihnachten haben die Pfadfinder Sankt Georg das Friedenslicht aus Bethlehem im Rendsburger Rathaus an Bürgermeisterin Janet Sönnichsen überreicht.
Stadtverordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an Sonn- und Feiertagen für das Jahr 2025.
Die Ratsversammlung der Stadt Rendsburg hat in ihrer Sitzung am 12.12.2024 die Hebesatzsatzung für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen.
Bekanntmachung über den Jahresabschluss und den Lagebericht der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg für das Jahr 2023
Der Umbau des Altstädter Marktes ist abgeschlossen. Damit konnte die Baumaßnahme etwa drei Monate vor dem geplanten Ende abgeschlossen werden.
Das Mitteilungsblatt der Stadt Rendsburg erscheint mittwochs, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist erhältlich bei der Stadt Rendsburg.
Das Mauerwerk steht, das Dach ist geschlossen und alle Fenster sind eingesetzt. In der neuen Kindertagesstätte im Rotenhöfer Weg wurde jetzt Dichtfest gefeiert.
Der renommierte deutsche Stahlbildhauer Robert Schad ist mit seinem Ausstellungsprojekt „BLICKWEIT — Skulpturen für den Norden“ jetzt auch nach Rendsburg gekommen.
Anlässlich des 825-jährigen Stadtjubiläums wurde im November ein ganz besonderes Geschenk überreicht: ein einzigartiger handgefertigter Rendsburg-Quilt.
Die Ratsversammlung der Stadt Rendsburg hat in ihrer Sitzung am 26.09.2024 die IV. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Rendsburg beschlossen.
Der Kommunale Präventionsrat der Stadt Rendsburg (KPR) will sich intensiv damit beschäftigen, wie wir in Rendsburg leben. Wie sicher fühlen wir uns in der Stadt?
Ab Donnerstag, 14. November, wird wieder eine Sprechstunde mit dem Behindertenbeauftragten der Städte Rendsburg und Büdelsdorf angeboten.
Die Ratsversammlung der Stadt Rendsburg hat in ihrer Sitzung am 26.09.2024 die I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen.
Das Rendsburger Stadtarchiv ist um etwa 3900 Fotografien aus der Geschichte der Stadt reicher. Dietrich Maaß hat sie jetzt dem Stadtarchiv überlassen.
Die Stadtbücherei Rendsburg schließt aus personellen Gründen ab dem 10. Oktober bis auf Weiteres jeweils am Donnerstag und am Dienstag bereits um 17 Uhr.
Bekanntmachung über die Widmung der Marie-Curie-Straße
Im Hohen Arsenal fand jetzt die erste öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Kommunale Wärme-Kälte-Planung (WKP)“ statt.
In dieser Woche hat in Rendsburg das neue Sozialkaufhaus „Anziehungspunkt“ eröffnet. Es befindet sich in der Altstadtpassage im ehemaligen Musikmarkt.
Interessenten haben ab sofort die Möglichkeit, sich bis zum 18. Oktober für bis zu drei Grundstücke zu bewerben. Hier geht's zum Bewerbungsformular.
Erneuter Medaillenerfolg für Rendsburg! Der 24-jährige Lennart Sass hat bei den Paralympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille gewonnen.
25 Bürgerinnen und Bürger kamen im September ins Kulturzentrum, um gemeinsam der Opfer des nationalsozialistischen Unrechts zu gedenken.
Im Rendsburger Stadtpark gibt es eine neue Möglichkeit, die Mittagspause zu verbringen oder den Feierabend einzuläuten.
Die Stadt Rendsburg stellt zum Zweck des Aufbaus einer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur öffentliche und stadteigene Flächen zur Verfügung.
Das Mitteilungsblatt der Stadt Rendsburg erscheint mittwochs, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist erhältlich bei der Stadt Rendsburg.
Die gebürtige Rendsburgerin Elisa Mevius hat am Montag gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen bei den Olympischen Spielen in Paris eine Goldmedaille erspielt.
Der Neubau der Kita im Rotenhöfer Weg schreitet voran. Nachdem im März die Abrissarbeiten auf dem Grundstück begonnen hatten, stehen jetzt Fundament und erste Mauern.
Am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr stellt Ernst Paul Dörfler sein neues Buch „Das Liebesleben der Vögel“ in der Stadtbücherei Rendsburg vor.
Zum Tag der Städtebauförderung lädt die Stadt Rendsburg herzlich zur feierlichen Eröffnung der großzügigen Grünzüge am Samstag, 10. Mai um 10 Uhr ein.
Im vergangenen Jahr konnten einige sportliche Erfolge gefeiert werden. Darauf blickt die Stadt jetzt im Rahmen einer Versteigerung zurück.
Am Samstag, 10. Mai, wird ab 11 Uhr eine Pen & Paper-Runde in der Stadtbücherei Rendsburg angeboten – mit der erfahrenen Spielleitung Liv Dahl.
Am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 13 Uhr nimmt die Stadtbücherei Rendsburg am Gratis Comic Tag teil. Es gibt ein buntes Programm.
Knapp 500 Meter westlich der großen Schaukel und des Basketballspielfeldes wurde mit der neuen Boulebahn ein neues Angebot im Stadtpark geschaffen.
Der nächste Vorlesespaß in der Stadtbücherei findet am Donnerstag, 8. Mai, statt. Erfahrene Vorleserinnen tragen mithilfe eines Erzähltheaters Geschichten vor.
Im vergangenen Jahr hat die Christian-Timm-Schule zusammen mit der Diecezjalna Szkola Podstawowa aus Nysa in Polen eine neue Partnerschaft aufgebaut.
Auf dem Rendsburger Klärwerk wird aktuell die 4. Reinigungsstufe gebaut. Der Umweltausschuss hat den Fortschritt besichtigt und eine seiner Sitzungen dorthin verlegt.
Im feierlichen Rahmen haben die Stadt Rendsburg und die KielRegion gemeinsam die neue Mobilitätsstation in Rendsburg am Donnerstag, den 27. März eröffnet.
Aufgrund der Probleme mit den Kanalquerungen haben sich die Städte Rendsburg und Brunsbüttel zusammengeschlossen und initiieren eine Veranstaltung im Sommer.
Auf der Fläche an der Loher Straße wurden am Mittwoch, 26. März, drei neue „BürgerBäume“ gepflanzt, darunter zwei Winterlinden und eine Ulme.
Der Tag der Schleswig-Holsteinischen Erhebung wurde auch in diesem Jahr wieder durch Kranzniederlegungen am Lornsendenkmal in Erinnerung gerufen.
Es lohnt sich weiterhin, einen Blick in das Heft „Rendsburg Ü 60 Das Freizeitprogramm unserer Stadt“ zu werfen. Es gibt noch Karten für einige Veranstaltungen.
Am 17. März fand im Hohen Arsenal eine Bürgerversammlung zum Thema „Mehr Miteinander in Rendsburg“ statt. Über 80 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt.
Am 15. März wurde in ganz Schleswig-Holstein die Aktion „Schietsammeln“ durchgeführt. Auch in Rendsburg zeigten zahlreiche Helferinnen und Helfer erneut ihr Engagement.
Am 7. März 2025 fand in Rendsburg die Ehrung für insgesamt 96 Sportlerinnen und Sportler aus vier Vereinen und einer Schule statt, die im Jahr 2024 erfolgreich waren.
Am Sonntag, 9. März 2025 wurde Harald Jockenhövel als 1. Vorsitzender des Vereins Kommunales Kino Rendsburg e. V. im Schauburg Filmtheater verabschiedet.
Für Montag, 19. Mai, 11 Uhr, wird für alle Rendsburgerinnen und Rendsburger ab 60 Jahren eine Führung im Bereich der Leitwarte am Fußgängertunnel angeboten.
Die Arbeiten am Radweg zwischen der Brammerdammbrücke im Stadtpark und der Schule Altstadt sind früher abgeschlossen als geplant.
Drei Schüsse aus der Kanone und unaufhörliches Klopfen an der Tür waren am Sonntag um 11:11 Uhr nötig. Erst dann öffneten sich die die Türen des Rathauses.
In Rendsburg stehen an vielen Stellen Spender mit kostenlosen Hundekotbeuteln zur Verfügung. Auch im Rathaus werden diese ausgegeben.
Die Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg hat mit der Erstellung eines umfassenden Mobilitätsentwicklungsplans begonnen.
Viele Senioren haben schon darauf gewartet: Das Freizeitprogramm für die Generation 60 plus für das erste Halbjahr ist erschienen.
Das Mitteilungsblatt der Stadt Rendsburg erscheint mittwochs, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist erhältlich bei der Stadt Rendsburg.
Die Ausgabe der Angelscheine für die Obereider für das Jahr 2025 findet ab Donnerstag, 27. Februar, ab 8 Uhr, im Rathaus der Stadt Büdelsdorf statt.
Zu Beginn des neuen Jahres hat die Stadt Rendsburg selbiges im Stadttheater mit vielen Gästen willkommen geheißen, dabei gab es auch zwei Ehrungen.
Aufgrund von hohem Arbeitsaufkommen werden die Sprechzeiten ab dem 20. Januar angepasst. Der Montag bleibt zunächst geschlossen.
Die Stadt Rendsburg läutet das 70. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Vierzon ein. Zu diesem Anlass finden Aktionen statt, die die Verbundenheit fördern.
Zu Beginn des neuen Jahres richtet sich Bürgermeisterin Sönnichsen an die Rendsburgerinnen und Rendsburger – und blickt voraus auf die kommenden Monate.
Zehn Blechbläserinnen und Blechbläser unter der Leitung von Hayo Schröter musizierten am 24. Dezember aus den Fenstern des Alten Rathauses.
Datum der Bereitstellung 19.12.2024: Die Ratsversammlung hat die III. Nachtragssatzung zur Satzung für die Abwasserbeseitigung beschlossen.
Aufgrund der Gemeindeordnung für SH (GO) werden nach Beschlussfassung der Ratsversammlung folgende Entgelte für die Mehrzweckhalle Mastbrook erlassen.
Aufgrund der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) wird nach Beschlussfassung der Ratsversammlung diese Benutzungs- und Gebührensatzung erlassen.
Kurz vor Weihnachten haben die Pfadfinder Sankt Georg das Friedenslicht aus Bethlehem im Rendsburger Rathaus an Bürgermeisterin Janet Sönnichsen überreicht.
Stadtverordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an Sonn- und Feiertagen für das Jahr 2025.
Die Ratsversammlung der Stadt Rendsburg hat in ihrer Sitzung am 12.12.2024 die Hebesatzsatzung für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen.
Bekanntmachung über den Jahresabschluss und den Lagebericht der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg für das Jahr 2023
Der Umbau des Altstädter Marktes ist abgeschlossen. Damit konnte die Baumaßnahme etwa drei Monate vor dem geplanten Ende abgeschlossen werden.
Das Mitteilungsblatt der Stadt Rendsburg erscheint mittwochs, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist erhältlich bei der Stadt Rendsburg.
Das Mauerwerk steht, das Dach ist geschlossen und alle Fenster sind eingesetzt. In der neuen Kindertagesstätte im Rotenhöfer Weg wurde jetzt Dichtfest gefeiert.
Der renommierte deutsche Stahlbildhauer Robert Schad ist mit seinem Ausstellungsprojekt „BLICKWEIT — Skulpturen für den Norden“ jetzt auch nach Rendsburg gekommen.
Anlässlich des 825-jährigen Stadtjubiläums wurde im November ein ganz besonderes Geschenk überreicht: ein einzigartiger handgefertigter Rendsburg-Quilt.
Die Ratsversammlung der Stadt Rendsburg hat in ihrer Sitzung am 26.09.2024 die IV. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Rendsburg beschlossen.
Der Kommunale Präventionsrat der Stadt Rendsburg (KPR) will sich intensiv damit beschäftigen, wie wir in Rendsburg leben. Wie sicher fühlen wir uns in der Stadt?
Ab Donnerstag, 14. November, wird wieder eine Sprechstunde mit dem Behindertenbeauftragten der Städte Rendsburg und Büdelsdorf angeboten.
Die Ratsversammlung der Stadt Rendsburg hat in ihrer Sitzung am 26.09.2024 die I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen.
Das Rendsburger Stadtarchiv ist um etwa 3900 Fotografien aus der Geschichte der Stadt reicher. Dietrich Maaß hat sie jetzt dem Stadtarchiv überlassen.
Die Stadtbücherei Rendsburg schließt aus personellen Gründen ab dem 10. Oktober bis auf Weiteres jeweils am Donnerstag und am Dienstag bereits um 17 Uhr.
Bekanntmachung über die Widmung der Marie-Curie-Straße
Im Hohen Arsenal fand jetzt die erste öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Kommunale Wärme-Kälte-Planung (WKP)“ statt.
In dieser Woche hat in Rendsburg das neue Sozialkaufhaus „Anziehungspunkt“ eröffnet. Es befindet sich in der Altstadtpassage im ehemaligen Musikmarkt.
Interessenten haben ab sofort die Möglichkeit, sich bis zum 18. Oktober für bis zu drei Grundstücke zu bewerben. Hier geht's zum Bewerbungsformular.
Erneuter Medaillenerfolg für Rendsburg! Der 24-jährige Lennart Sass hat bei den Paralympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille gewonnen.
25 Bürgerinnen und Bürger kamen im September ins Kulturzentrum, um gemeinsam der Opfer des nationalsozialistischen Unrechts zu gedenken.
Im Rendsburger Stadtpark gibt es eine neue Möglichkeit, die Mittagspause zu verbringen oder den Feierabend einzuläuten.
Die Stadt Rendsburg stellt zum Zweck des Aufbaus einer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur öffentliche und stadteigene Flächen zur Verfügung.
Das Mitteilungsblatt der Stadt Rendsburg erscheint mittwochs, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist erhältlich bei der Stadt Rendsburg.
Die gebürtige Rendsburgerin Elisa Mevius hat am Montag gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen bei den Olympischen Spielen in Paris eine Goldmedaille erspielt.
Der Neubau der Kita im Rotenhöfer Weg schreitet voran. Nachdem im März die Abrissarbeiten auf dem Grundstück begonnen hatten, stehen jetzt Fundament und erste Mauern.
Stadt Rendsburg
Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 206-0 (Zentrale)
Tourismus & Marketing
Rendsburg Tourismus und Marketing
Bahnhofstraße 12 – 16
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 66345-10
Rendsburg Information
Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 66345-66