Kann ich dir behilflich sein?
Aufnahme in Gemeinschaftsschule beantragen
Wenn Ihr Kind nach Abschluss der Grundschule eine Gemeinschaftsschule besuchen soll, müssen Sie Ihr Kind an dieser Gemeinschaftsschule anmelden.
Beschreibung
Wenn Ihr Kind bald mit der Grundschule fertig ist, müssen Sie als Eltern entscheiden, auf welche weiterführende Schule Ihr Kind gehen soll.
Die weiterführenden Schulen werden ab der 5. Klasse besucht und schließen direkt an die Grundschule (nach der 4. Klasse) an. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind auf eine Gemeinschaftsschule oder auf ein Gymnasium zu schicken.
Grundsätzlich wird eine Gemeinschaftsschule von der 5. Klasse bis zur 10. Klasse besucht. Mit Abschluss der 9. Klasse erwirbt Ihr Kind den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA). Mit Abschluss der 10. Klasse wird der Mittlere Schulabschluss (MSA) erworben.
Bei Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe hat Ihr Kind die Möglichkeit, zusätzlich die Klassen 11-13 zu besuchen. Nach der 13. Klasse kann Ihr Kind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben. Dieser Abschluss berechtigt Ihr Kind zur Aufnahme eines Studiums an einer Universität.
Kurztext
- Gemeinschaftsschule Aufnahme
- 5. Klasse bis 10. Klasse
- Bei Gemeinschaftsschule mit Oberstufe zusätzlich 11. Klasse bis 13. Klasse möglich
- Folgende Schulabschlüsse sind möglich:
-
- 9. Klasse: Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
- 10. Klasse: Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- Danach Versetzung in Oberstufe möglich
- Voraussetzung für Versetzung in Oberstufe ist MSA mit Übergangsberechtigung
- 13. Klasse: allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Anmeldung mit Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, Anmeldeschein von der Grundschule und gegebenenfalls Schulübergangsempfehlung
- Möglichkeit der flexiblen Übergangsphase (FlexPhase): Schülerinnen und Schüler durchlaufen die Klasse 8 und 9 in insgesamt 3 Jahren
- Zuständig: Regionale Gemeinschaftsschule
Zuständigkeit
Regionale Gemeinschaftsschule
Fristen
- Sie melden Ihr Kind mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse bei einer Gemeinschaftsschule in Ihrer Nähe an.
- Die Gemeinschaftsschule prüft die Anmeldung.
- Sie erhalten eine Nachricht, ob Ihr Kind an der Schule aufgenommen wird.
Voraussetzungen
Ihr Kind wird in die 5. Klasse versetzt.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Frist zur Anmeldung erfahren Sie von der Gemeinschaftsschule.
erforderliche Unterlagen
- Antrag
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse
- Gegebenenfalls Schulübergangsempfehlung
- Anmeldeschein von der Grundschule
- Gegebenenfalls erforderliche Unterlagen
Weitere Informationen
Über die Gemeinschaftsschulen in Ihrer Nähe informiert Sie Ihr örtlich zuständiges Schulamt.
Wenn Ihr Kind eine etwas längere Lernzeit benötigt, kann es die Klassen 8 und 9 in insgesamt 3 Jahren durchlaufen. Dies nennt sich flexible Übergangsphase (FlexPhase) und wird auf Antrag bewilligt.
Übersicht Schulsystem in Schleswig-Holstein
Regionale Hinweise
Für alle allgemein bildenden Schulen gibt es sowohl innerhalb der Stadtgrenzen als auch kreisübergreifend keine Einzugsbereiche mehr. Den Eltern bzw. Schülerinnen und Schülern steht die Wahl einer Grundschule bzw. einer weiterführenden Schule also grundsätzlich - im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten - frei.
Das Schulamt Kiel hat für bestimmte Themenbereiche (z. B. Schulsport, Integration, Autismus, etc.) sogenannte Kreisfachberater bzw. Kreisfachberaterinnen eingesetzt, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet schulartübergreifend angesprochen werden können (siehe nachfolgenden Link).
Ansprechpartner
Diesterwegstraße 20-22
24113 Kiel
Tel: +49 431 260 9270
Fax: +49 431 260 92711
E-Mail: sekretariat[at]cskiel.de
Web: www.cskiel.de
Frau Wendt
Mitarbeiter Christliche Schule Kiel
Gellertstraße 46
24116 Kiel
Tel: +49 431 17007
Fax: +49 431 13952
E-Mail: Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: fjskiel.de
Iltisstraße 82
24143 Kiel
Tel: +49 431 22001910
Fax: +49 431 22001929
E-Mail: Gemeinschaftsschule-am-Brook.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.gems-am-brook.de
Herr Daude
Mitarbeiter Gemeinschaftsschule der Landeshauptstadt Kiel in Kiel, Gemeinschaftsschule am Brook der Landeshauptstadt Kiel
Steenbarg 10
24159 Kiel
Tel: +49 431 399023-0
Fax: +49 431 39902340
E-Mail: IGS-Friedrichsort.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.igf.de
Herr Manfred Behrens
Mitarbeiter Gemeinschaftsschule Friedrichsort, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Landeshauptstadt Kiel in Kiel
Rendsburger Landstraße 115
24113 Kiel
Tel: +49 431 364320
Fax: +49 431 36432135
E-Mail: Gemeinschaftsschule-Hassee.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.IGS-Hassee.de
Herr Markus Schier
Mitarbeiter Gemeinschaftsschule Hassee, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Landeshauptstadt Kiel in Kiel
Westring 358
24118 Kiel
Tel: +49 431 26042850
Fax: +49 431 26042869
E-Mail: Goethe-gemeinschaftsschule.kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.ggs-kiel.de
Herr Daniel Schimmer
Mitarbeiter Goethe-Gemeinschaftsschule, Gemeinschaftsschule der Landeshauptstadt Kiel in Kiel
Danziger Straße 31
24148 Kiel
Tel: +49 431 60098330
Fax: +49 431 721005
E-Mail: Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.tsg-wellingdorf.de
Herr Haack
Mitarbeiter Grund- und Gemeinschaftsschule der Landeshauptstadt Kiel in Kiel, Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule
Tiroler Ring 289
24147 Kiel
Tel: +49 431 26095760
Fax: +49 431 26095789
E-Mail: Hermann-Loens-Schule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.hls-kiel.de
Herr Sprotte
Mitarbeiter Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Kiel in Kiel, Hermann-Löns-Schule
Winterbeker Weg 45
24114 Kiel
Tel: +49 431 26092930
Fax: +49 431 26092959
E-Mail: Klaus-Groth-Schule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.klaus-groth-kiel.de
Herr Christian Bornhalm
Mitarbeiter Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Kiel in Kiel, Klaus-Groth-Schule mit Grundschule
Elendsredder 26
24106 Kiel
Tel: 0431 3051911
Fax: 0431 35700
E-Mail: Grund-und-gemeinschaftsschule-wik.kiel[at]schule.landsh.de
Herr Rathey
Mitarbeiter Grund- und Gemeinschaftsschule Wik
Vaasastraße 43
24109 Kiel
Tel: +49 431 5377002
Fax: +49 431 5377062
E-Mail: leg.kiel[at]schule.landsh.de
Herr Dennis Schröder-Breidbach
Mitarbeiter Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule der Landeshauptstadt Kiel in Kiel
Skagerrakufer 5
24159 Kiel
Tel: +49 431 5402870
Fax: +49 431 54028722
E-Mail: info[at]lernwerft.de
Web: www.lernwerft.de/impressum/
Herr Dr. Kölsch
Mitarbeiter Lernwerft - Club of Rome Schule Kiel Grund- und Gemeinschaftsschule
Allgäuer Straße 30
24146 Kiel
Tel: +49 431 6006910
Fax: +49 431 60069169
E-Mail: Lilli-Martius-Schule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: lms-kiel.com
Odensestraße 6
24109 Kiel
Tel: +49 431 2609570
Fax: +49 431 26095746
E-Mail: Max-Tau-Schule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: max-tau-kiel.de
Herr Lange
Mitarbeiter Max-Tau-Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Kiel
Brunswiker Straße 16-22
24105 Kiel
Tel: +49 431 988-0
E-Mail: poststelle[at]bimi.landsh.de
Web: www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/iii_node.html
Masurenring 6
24149 Kiel
Tel: +49 431 205080
Fax: +49 431 2050860
E-Mail: Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule.Kiel[at]Schule.LandSH.de
Web: www.tjg.lernnetz.de
Herr Jörg Thomas
Mitarbeiter Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Landeshauptstadt Kiel in Kiel
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein
Stadt Rendsburg
Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 206-0 (Zentrale)
Tourismus & Marketing
Rendsburg Tourismus und Marketing
Bahnhofstraße 12 – 16
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 66345-10
Rendsburg Information
Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 66345-66