Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Sonderpädagogische Förderung (Schule / Förderzentrum)

 
Sonderpädagogische Förderung (Schule / Förderzentrum)

Einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben Schüler/innen, die aus bestimmten Gründen nur mit besonderer Hilfe am Schulunterricht teilnehmen können.Schulische sonderpädagogische Förderung für Menschen mit entsprechendem Bedarf

Schüler/innen haben einen sonderpädagogischen Förderbedarf, wenn sie aufgrund einer Behinderung, ihrer Entwicklung oder einer chronischen Krankheit nur mit besonderer Hilfe am Unterricht einer Grundschule, einer weiterführenden allgemein bildenden Schule oder einer berufsbildenden Schule teilnehmen können und sonstige Förderung nicht ausreichend ist.

Ihre sonderpädagogische Förderung erfolgt in Schleswig-Holstein nach Art ihrer Beeinträchtigung in einem oder mehreren Förderschwerpunkten:

  • Lernen,
  • Sprache,
  • Emotionale und soziale Entwicklung,
  • Geistige Entwicklung,
  • Körperliche Entwicklung,
  • Hören
  • Sehen,
  • Autismus,
  • Unterricht kranker SchülerInnen.


Die Förderung erfolgt bei Bedarf durch Sonderschullehrkräfte von rund 100 Förderzentren aus allen allgemein bildenden Schulen, allen Altersgruppen und allen Förderschwerpunkten. In den Förderschwerpunkten Sprache, Hören und Sehen erfolgt die Förderung auch im vorschulischen Bereich.

Sollte die Schülerin/der Schüler auch mit diesen Hilfen nicht ausreichend gefördert werden können, so wechselt sie/er er in das Förderzentrum, um dort befristet oder längerfristig gefördert zu werden.

Förderschwerpunkte

 

An Ihre Schule. Diese gibt Ihnen Auskunft über das für Sie in Frage kommende Förderzentrum.

 

Regionale Hinweise

Im Bereich der Förderzentren gibt es sowohl eine Zuordnung der Grundschulbezirke zu den Förderzentren Lernen als auch entsprechende Zuordnungen der Grundschulbezirke zu den beiden Förderzentren geistige Entwicklung, um wie bei anderen Schularten auch bei einem möglichst flächendeckenden Schulangebot eine den örtlichen Gegebenheiten angepasste Verteilung der Schülerströme zu erreichen. Das Förderzentrum Sprache in Kiel und das Förderzentrum körperliche und motorische Entwicklung sind für das ganze Stadtgebiet zuständig.

Falls Sie unsicher sind, welche Schule für Sie ausgehend von Ihrem Wohnort in der Landeshauptstadt Kiel in Frage kommt, können Sie sich an den Sachbereich Schulunterhaltung des Amtes für Schule, Kinder- und Jugendeinrichtungen wenden.


Das Schulamt Kiel hat für bestimmte Themenbereiche (z. B. Schulsport, Integration, Autismus, etc.) sogenannte Kreisfachberater bzw. Kreisfachberaterinnen eingesetzt, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet schulartübergreifend angesprochen werden können (siehe nachfolgenden Link).

 

Keine

 

Keine

 

  • Ärztliche Befundberichte, sofern vorhanden, und
  • gegebenenfalls vorhandene Gutachten.

 

  • Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz (Schulgesetz - SchulG),
  • Landesverordnung über die sonderpädagogische Förderung (SoFVO).

SchulG

SoFVO

 

Weitere Informationen zum Thema "Sonderpädagogische Förderung" finden Sie im Landesportal "Bildung Schleswig-Holstein".

Sonderpädagogische Förderung

 


Ansprechpartner

Frau Christine Lange

Mitarbeiter Andreas-Gayk-Schule, Förderzentrum Lernen der Landeshauptstadt Kiel


Herr Sascha Ludolph

Mitarbeiter Ellerbeker Schule, Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung und Grundschule


Gutenbergstraße 61 24116 Kiel
Tel: +49 431 26091260 Fax: +49 431 26091289 E-Mail: gutenbergschule.kiel[at]schule.landsh.de Web: www.gutenbergschule-kiel.de

Herr Teegen

Mitarbeiter Gutenbergschule Kiel -FöZ Lernen-


Lutherstraße 14 24837 Schleswig
Tel: +49 4621 8070 Fax: +49 4621 807111 E-Mail: LFZ-HuK[at]schule.landsh.de

Herr Lars Krackert

Mitarbeiter Landesförderzentrum Hören und Kommunikation Schleswig, Georg-Wilhelm-Pfingsten-Schule


Lutherstraße 14 24837 Schleswig
Tel: +49 4621 8075 Fax: +49 4621 807405 E-Mail: lfs-schleswig[at]schule.landsh.de

Herr Klaus Wißmann

Mitarbeiter Landesförderzentrum Sehen, Schleswig


Herr Dr. Kolshorn

Mitarbeiter Lilli-Nielsen-Schule, Förderzentrum körperliche und motorische sowie geistige Entwicklung der Landeshauptstadt Kiel


Gotlandwinkel 16 24109 Kiel
Tel: +49 431 2007020 Fax: +49 431 2007025 E-Mail: FS-Goeteborgring.Kiel[at]schule.landsh.de

Herr Jörn Kattemeyer

Mitarbeiter Schule am Göteborgring -FöZ Lernen-


Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


Klick mich doch mal an.

Stadt Rendsburg

Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 206-0 (Zentrale)

Tourismus & Marketing

Rendsburg Tourismus und Marketing
Bahnhofstraße 12 – 16
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 66345-10

Rendsburg Information

Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 66345-66

Öffnungszeiten Terminbuchung Fairtrade-Stadt