Kann ich dir behilflich sein?
Kind an einem Gymnasium anmelden
Wenn Ihr Kind nach Abschluss der Grundschule ein Gymnasium besuchen soll, müssen Sie Ihr Kind an diesem Gymnasium anmelden.
Beschreibung
Wenn Ihr Kind bald mit der Grundschule fertig ist, müssen Sie als Eltern entscheiden, auf welche weiterführende Schule Ihr Kind gehen soll.
Die weiterführenden Schulen werden ab der 5. Klasse besucht und schließen direkt an die Grundschule (nach der 4. Klasse) an. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind auf eine Gemeinschaftsschule oder auf ein Gymnasium zu schicken.
Grundsätzlich wird ein Gymnasium von der 5. Klasse bis zur 12./13. Klasse besucht. Mit Abschluss der 9. Klasse erwirbt Ihr Kind den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA). Mit Abschluss der 10. Klasse wird der Mittlere Schulabschluss (MSA) erworben.
Je nach Gymnasium wird die Schule in 8 oder 9 Jahren absolviert, dies nennt sich auch G8 oder G9. Dadurch variiert die Länge des Schulbesuches zwischen 12 oder 13 Jahren. Wichtig ist, dass sowohl der vermittelte Lerninhalt, als auch der Schulabschluss der Gleiche ist.
Mit Abschluss des Gymnasiums nach der 12. oder 13. Klasse erhält Ihr Kind die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Dieser Abschluss berechtigt Ihr Kind zur Aufnahme eines Studiums an einer Universität.
Die meisten Gymnasien bieten das Abitur in 13 Jahren an.
Kurztext
- Gymnasium Aufnahme
- 5. Klasse bis 12./13. Klasse
- Folgende Schulabschlüsse sind möglich:
- 9. Klasse: Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
- 10. Klasse: Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- 12./13. Klasse: allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Anmeldung mit Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, Anmeldeschein von der Grundschule und Schulübergangsempfehlung
- Zuständig: Regionales Gymnasium
Zuständigkeit
Regionales Gymnasium
Fristen
- Sie melden Ihr Kind mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse bei einem Gymnasium in Ihrer Nähe an.
- Das Gymnasium prüft die Anmeldung.
- Sie erhalten eine Nachricht, ob Ihr Kind an der Schule aufgenommen wird.
Voraussetzungen
Ihr Kind wird in die 5. Klasse versetzt.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Frist zur Anmeldung erfahren Sie von dem Gymnasium.
erforderliche Unterlagen
- Antrag
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse
- Schulübergangsempfehlung
- Anmeldeschein von der Grundschule
- Gegebenenfalls erforderliche Unterlagen
Weitere Informationen
Über die Gymnasien in Ihrer Nähe informiert Sie Ihr örtlich zuständiges Schulamt.
Übersicht Schulsystem in Schleswig-Holstein
Regionale Hinweise
Für alle allgemein bildenden Schulen gibt es sowohl innerhalb der Stadtgrenzen als auch kreisübergreifend keine Einzugsbereiche mehr. Den Eltern bzw. Schülerinnen und Schülern steht die Wahl einer Grundschule bzw. einer weiterführenden Schule also grundsätzlich - im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten - frei.
Das Schulamt Kiel hat für bestimmte Themenbereiche (z. B. Schulsport, Integration, Autismus, etc.) sogenannte Kreisfachberater bzw. Kreisfachberaterinnen eingesetzt, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet schulartübergreifend angesprochen werden können (siehe nachfolgenden Link).
Ansprechpartner
Westring 444
24118 Kiel
Tel: +49 431 1698400
Fax: +49 431 1698444
E-Mail: abendgymnasium.kiel[at]schule.landsh.de
Herr Hugo Krause
Mitarbeiter Abendgymnasium im RBZ Wirtschaft der Landeshauptstadt Kiel (AöR) Europaschule
Herr Gerhard Müller
Mitarbeiter Abendgymnasium im RBZ Wirtschaft der Landeshauptstadt Kiel (AöR) Europaschule
Charles-Ross-Ring 53
24106 Kiel
Tel: +49 431 26048310
Fax: +49 431 26048339
E-Mail: ebg.kiel[at]schule.landsh.de
Web: ebg-kiel.lernnetz.de
Herr Christian Stegmann
Mitarbeiter Ernst-Barlach-Gymnasium
Steenbarg 10
24159 Kiel
Tel: +49 431 399023-0
Fax: +49 431 39902340
E-Mail: IGS-Friedrichsort.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.igf.de
Herr Manfred Behrens
Mitarbeiter Gemeinschaftsschule Friedrichsort, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Landeshauptstadt Kiel in Kiel
Rendsburger Landstraße 115
24113 Kiel
Tel: +49 431 364320
Fax: +49 431 36432135
E-Mail: Gemeinschaftsschule-Hassee.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.IGS-Hassee.de
Herr Markus Schier
Mitarbeiter Gemeinschaftsschule Hassee, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Landeshauptstadt Kiel in Kiel
Allgäuer Straße 30
24146 Kiel
Tel: +49 431 668480
Fax: +49 431 6684818
E-Mail: gymnasium-elmschenhagen.kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.gymnasium-elmschenhagen.de
Herr Ulrich Tobinski
Mitarbeiter Gymnasium Elmschenhagen
Schönberger Straße 67 - 73
24148 Kiel
Tel: +49 431 6007630
Fax: +49 431 60076333
E-Mail: Gymnasium-Wellingdorf.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.gymnasium-wellingdorf.de
Poppenrade 53
24148 Kiel
Tel: +49 431 2203990
Fax: +49 431 22039939
E-Mail: Hans-Geiger-Gymnasium.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: hgg-kiel.de
Herr Jan-Henning Steuer
Mitarbeiter Hans-Geiger-Gymnasium
Feldstraße 177 - 179
24106 Kiel
Tel: +49 431 26048710
Fax: +49 431 26048729
E-Mail: Hebbelschule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.hebbelschule-kiel.de
Herr Karsten Dr. Jonas
Mitarbeiter Hebbelschule, Gymnasium der Stadt Kiel - Europaschule
Knooper Weg 63
24116 Kiel
Tel: +49 431 26040370
Fax: +49 431 26040399
E-Mail: humboldt-schule.kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.humboldt-kiel.de
Paul-Fleming-Straße 1
24114 Kiel
Tel: +49 431 2604390
Fax: +49 431 26043939
E-Mail: Kaethe-Kollwitz-Schule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: kks-kiel.info
Herr Malte Schulz
Mitarbeiter Käthe-Kollwitz-Schule
Feldstraße 19
24105 Kiel
Tel: +49 431 567274
Fax: +49 431 562005
E-Mail: Kieler-Gelehrtenschule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.kieler-gelehrtenschule.de
Frau Sienje Wischtukat
Mitarbeiter Kieler Gelehrtenschule
Skagerrakufer 5
24159 Kiel
Tel: +49 431 5402870
Fax: +49 431 54028722
E-Mail: info[at]lernwerft.de
Web: www.lernwerft.de/impressum/
Herr Dr. Kölsch
Mitarbeiter Lernwerft - Club of Rome Schule Kiel Grund- und Gemeinschaftsschule
Winterbeker Weg 1
24114 Kiel
Tel: +49 431 6499280
Fax: +49 431 64992899
E-Mail: Max-Planck-Schule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.max-planck-schule-kiel.de
Herr Jens-Peter Meißner
Mitarbeiter Max-Planck-Schule
Brunswiker Straße 16-22
24105 Kiel
Tel: +49 431 988-0
E-Mail: poststelle[at]bimi.landsh.de
Web: www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/iii_node.html
Hansastrasse 69 a
24118 Kiel
Tel: +49 431 26042810
Fax: +49 431 26042839
E-Mail: Ricarda-Huch-Schule.Kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.ricarda-huch.de
Herr Carsten Almreiter
Mitarbeiter Ricarda-Huch-Schule
Vaasastraße 43
24109 Kiel
Tel: +49 431 5377003
Fax: +49 431 5377063
E-Mail: thor-heyerdahl-gymnasium.kiel[at]schule.landsh.de
Web: www.thor-heyerdahl-gymnasium.de
Herr Stephan Oberschilp
Mitarbeiter Thor-Heyerdahl-Gymnasium
Masurenring 6
24149 Kiel
Tel: +49 431 205080
Fax: +49 431 2050860
E-Mail: Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule.Kiel[at]Schule.LandSH.de
Web: www.tjg.lernnetz.de
Herr Jörg Thomas
Mitarbeiter Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Landeshauptstadt Kiel in Kiel
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein
Stadt Rendsburg
Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 206-0 (Zentrale)
Tourismus & Marketing
Rendsburg Tourismus und Marketing
Bahnhofstraße 12 – 16
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 66345-10
Rendsburg Information
Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 66345-66