Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Rendsburg

Am Nord-Ostsee-Kanal

Volkshochschule Angebot

 
Volkshochschule Angebot

Volkshochschulen sind öffentliche Einrichtungen der Erwachsenenbildung.Selbstverständnis der VHS

Volkshochschulen (VHS) sind öffentliche Einrichtungen der Erwachsenenbildung auf kommunaler Ebene und leisten einen Beitrag für das lebensbegleitende Lernen von Erwachsenen.

Die Volkshochschulen handeln im öffentlichen Auftrag und sind weder ideologischen noch kommerziellen Interessen unterworfen. Als eigenständiger Teil des Bildungswesens kooperieren sie mit den verschiedensten Trägern, um die inhaltliche Orientierung ihrer Angebote mit den Zielen der Erwachsenenbildung zu verbinden und leisten in diesem Sinne einen bedeutenden Beitrag für die soziale, geistige und kulturelle Entfaltung der Bürgerinnen und Bürger.

Die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein bieten ein flächendeckendes Angebot allgemeiner, politischer, kultureller und beruflicher Bildung beispielsweise in Form von Vorträgen, Kursen, Seminaren, Workshops, Arbeitsgemeinschaften, Gesprächskreisen zur Allgemein- oder Weiterbildung an. Das VHS-Bildungsangebot umfasst die Grundbereiche beruflicher Qualifizierung, Vorbereitung auf Schulabschlüsse, Geschichte, Politik, Psychologie, Philosophie, Kunst, Länder- und Heimatkunde, Naturwissenschaft, Technik, künstlerisches und handwerkliches Gestalten, Sprachen, Hauswirtschaft sowie Gesundheitsbildung.

 

Regionale Hinweise

Integrationskurse/Einbürgerungstest

Die Förde-vhs (Gemeinde Altenholz, Gemeinde Kronshagen, Landeshauptstadt Kiel) bietet Kurse "Deutsch als Fremdsprache" von der Anfangsstufe bis zum Niveau C2 und die entsprechenden Prüfungen an. Integrationskurse für Ausländer, Spätaussiedler und Deutsche mit Migrationshintergrund hat die Förde-vhs nach dem Zuwanderungsgesetz in ihr Kurssystem integriert.

 

Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen wollen, können Sie an der Förde-vhs den Einbürgerungstest ablegen. Der Test prüft, ob Sie die nötigen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland besitzen. Zudem sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich, die durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs nachgewiesen werden können.

 

  • An die Volkshochschule (VHS) oder
  • an die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung, in deren Bezirk sich die VHS befindet.

 

Genaue Auskunft hierüber erteilt die VHS.
In der Regel können Sie gegebenfalls einzuhaltene Fristen auch den Programmen der VHS entnehmen.

 

Über die Höhe der Gebühren erteilt die jeweilige VHS Auskunft.
In der Regel können Sie die Gebühr auch den Programmen der VHS entnehmen.

 

Regionale Hinweise

Kosten für den Einbürgerungstest: 25 Euro

Es ist eine persönliche Anmeldung mit Pass in der Förde-vhs vorzunehmen.

 

Weitere Informationen finden Sie beim Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e. V. (VHS SH e. V. ) und beim Verband Deutscher Volkshochschulen.

VHS SH e. V.

Deutscher Volkshochschul-Verband

 

Regionale Hinweise

Bitte beachten Sie die erweiterten Beratungszeiten im Bereich Deutsch als Fremdsprache.

In der Sprachberatung werden die Lernenden in den passenden Kurs und entsprechend ihren Kenntnissen in das für sie geeignete Modul eingestuft. Die Kenntnisse werden über einen schriftlichen und mündlichen Test ermittelt. Die Einstufung in den passenden Kurs kann nur persönlich in der Sprachberatung erfolgen. Ein Wechsel des Kurses ist möglich. Dafür ist jedoch ein Beratungsgespräch notwendig.

Die Sprachberatung findet statt:

 

Mo. + Di. 10 - 11:30 Uhr; Do. 10 - 11:30 Uhr + 16 - 17:30 Uhr

 


Ansprechpartner

Muhliusstraße 29-31 24103 Kiel
Tel: +49 431 901-5200 Fax: +49 431 901-65333 E-Mail: info[at]foerde-vhs.de Web: www.foerde-vhs.de


Öffnungs- und Beratungszeiten

Montag: 9 –12.30 | 14–16 Uhr
Dienstag: 9–12.30 | 14–16 Uhr
Donnerstag: 9–12.30 | 14–18 Uhr
(In den Schulferien bis 16 Uhr)
Freitag: 9 –12.30 Uhr



Öffnungszeiten Bereich Deutsch

Montag: 9–12.30 Uhr
Dienstag: 9–12.30 Uhr
Donnerstag: 14.30–18 Uhr
(In den Schulferien bis 16 Uhr)
Freitag: 10–12.30 Uhr

Während der allgemeinen Ferienzeiten nur eingeschränkte Sprechzeiten, bitte telefonisch Termin vereinbaren.


Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


Kann ich dir behilflich sein?

Stadt Rendsburg

Die Bürgermeisterin
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 206-0 (Zentrale)

Tourismus & Marketing

Rendsburg Tourismus und Marketing
Bahnhofstraße 12 – 16
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 66345-10

Rendsburg Information

Im Alten Rathaus
Altstädter Markt
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 66345-66

Öffnungszeiten Terminbuchung Fairtrade-Stadt