Auf der Fläche an der Loher Straße wurden am Mittwoch, 26. März, drei neue „BürgerBäume“ gepflanzt, darunter zwei Winterlinden und eine Ulme. Sie alle wurden von Privatleuten gespendet. Brigitte und Kay-Uwe Rück packten beim Einpflanzen ihrer Winterlinde kräftig mit an. Die BürgerBaum Fläche zwischen dem Industriegebiet in der Büsumer Straße und der Ortsgrenze zur Nachbargemeinde Fockbek gibt es seit 2020. „Seither wurden bereits 70 Bäume gepflanzt“, berichtet Stephanie Schönbach aus dem Fachdienst Tiefbau der Stadt, die das Projekt begleitet. Die Baumpflanzung ist ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Schönbach: „Bäume produzieren Sauerstoff und binden Kohlendioxid und Staub. Außerdem spenden sie Schatten und bieten Vögeln und Insekten Lebensraum.“
Das Projekt „BürgerBäume“ soll Menschen ansprechen, die einen Baum pflanzen möchten, denen aber der nötige Platz dafür fehlt. Gegen eine Spende von 150 Euro können sie sich einen Baum aussuchen, der dann eingepflanzt wird. Mit einer Plakette für weitere 35 Euro, auf der der Name des Baumes gedruckt wird, können die Spenderinnen und Spender sich verewigen und auch den Anlass ihrer Spende festhalten. Viele pflanzen einen Baum etwa anlässlich eines Hochzeitstages oder in Erinnerung an einen geliebten Menschen. Die Fläche ist für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich.
Für die Spender besteht die Möglichkeit, bei der Pflanzung selbst mit Hand anzulegen. Die Bäume werden in das Baumkataster der Stadt aufgenommen und von der Stadt gepflegt. Weitere Informationen gibt es hier: rendsburg.de/politik-verwaltung/fachbereiche-sachgebiete/nachhaltigkeit-zukunft/umwelt.
Auskunft erteilt:
Stabsstelle Bürgermeisterin
Dana Frohbös
Tel.: 04331 206-9002
E-Mail: presse@rendsburg.de